HP ⁄ Blog
Seit Tagen das gleiche Schauspiel: Ein Wechselspiel aus Sonnenschein, Nieselregen, Wind, Sonne, Wind, Starkregen, Sonne, nochmals Regen und manchmal auch ein Sturm begleitet uns durch den Tag. Wieder ein Wochenende, das uns die Lust auf Aktivitäten im Freien vergehen lässt. Während der Woche ist es nicht anders. Wir sind genervt. Und unsere Gäste tun uns leid. Das allein nützt jedoch nichts. Wir müssen den Gästen etwas bieten, damit trotz des miesen Wetters die Urlaubsfreude erhalten bleibt.
Zugegeben, das ist nicht leicht, immerhin ist der Urlaub für viele die wertvollste Zeit im Jahr, und wenn dann das Wetter so gar nicht mitspielt, liegt der Urlaubsfrust oft sehr nahe. Doch dies gilt es zu verhindern! Denn Wetterfrust und negative Einstellung übertragen sich schnell auch auf Unterkunft, Verpflegung und Programm, und plötzlich passt gar nichts mehr. Aber nicht nur das: Es besteht auch die Gefahr, dass die Gäste ihren Urlaub vorzeitig abbrechen, nach Hause fahren oder sonnigere Gefilde aufsuchen. Damit entstehen Belegungslücken und Umsatzeinbußen, die kaum mehr wettzumachen sind.
Wir sind also gefordert zu handeln und vorbereitete Alternativprogramme zu aktivieren oder spontan kreative Ideen gegen den Schlechtwetterfrust umzusetzen. Dazu bietet sich eine breite Palette von Zugängen an: Unterhaltung und Indoor-Sport, Kultur und Kulinarik, Wellness und Beauty, aber auch - oder gerade wegen des wechselhaften Wetters - die freie Natur. Ein spontanes bürointernes Brainstorming brachte folgende Ideen zutage:
Und, was machen Sie mit Ihren Gästen an Regentagen? Tragen wir doch Österreichs Ideen für ein gelungenes Schlechtwetterprogramm zusammen! Betrachten wir es als Chance, aus dem schlechten Wetter etwas Spannendes zu machen und die Gäste zu begeistern! Klar, das erfordert Einsatz. Aber der Name ist Programm und ein gutes Programm bringt Erfolg!
30. Juni 2009